

Die Teleskopierende Prothese
Eine Teleskopierende Prothese schließt dauerhaft größere Gebisslücken. Mehrere Zähne sind verloren gegangen. Damit nun die verblieben Zähne nicht in die Lücke wandern, wird eine Teleskopierende Prothese eingesetzt. Sie besteht aus zwei Elementen: aus den fest im Mund sitzenden Zahnkronen und der abnehmbaren Prothese. Auch an der Prothese sind Halbkronen befestigt. Alle Kronen sind so geformt, dass sie durch Haftreibung aufeinander sitzen.
Für alle Teleskopie Prothesen gilt: die Technik gibt Sicherheit, bleibt jedoch unsichtbar. Die Prothese wird in Form und Farbe dem Gebiss perfekt angepasst. Sollte später eine größere Prothese benötigt werden, lässt sich die Teleskopierende Prothese problemlos erweitern. Die Prothese wird durch ein Verbindungselement gestützt. Dieses Element aus hochwertigem Modellguss liegt eng am Gaumen an (Ober- oder Unterkiefer).
Die Teleskopierende Prothese wird in mehreren Schritten in den Mund eingesetzt. Damit sie im Mund festen Halt findet, werden die Nachbarzähne überkront. Diese werden meistens aus Hochgold gefertigt. An der herausnehmbaren Prothese werden Haltekronen angebracht. Diese passen exakt auf die festsitzenden Kronen. Der genaue Sitz und die korrekte Bisshöhe werden genau überprüft, um die Prothese optimal einzustellen.
Bei der Pflege der Teleskopie Prothese sollten sie sehr sorgsam bei dem herausnehmen und einsetzen sein. Sie wird wie die natürlichen Zähne mit Zahnbürste und Zahnpasta gereinigt. Die Haltekronen werden mit einer speziellen Bürste gereinigt.
Vorteile
sie ist langlebig
sie ist einfach erweiterbar
farblich den gesunden Zähnen exakt angepasst
gibt ein sicheres Beißgefühl