

Eine neue Dimension in der Zahnmedizin
... unbeschwert lachen, unbeschwert essen, unbeschwert leben
In der Zahnheilkunde bezeichnet man künstliche Zahnwurzeln als Implantate. Sie werden in den zahnlosen Kiefer eingepflanzt. Auf ihnen finden Vollkronen und Vollprothesen einen sicheren Halt. Das gute Gefühl festsitzender Zähne wird gepaart mit der Ästhetik der absoluten Natürlichkeit. Voraussetzung für den langfristigen Erhalt der Implantate ist gute Knochenqualität und eine absolut perfekte Mundhygiene. Die natürlichen Zähne müssen vor der Implantation vollkommen saniert werden und alle Zahnfleischerkrankungen ausgeheilt sein.
Das Implantat
Ein Implantat ersetzt ein oder mehrere Zähne dauerhaft. Die Folge einer Zahnlücke: Es kann nicht mehr richtig zugebissen werden. Zudem fehlt den Nachbarzähnen der notwendige Seitenhalt. Um zu verhindern das die gesunden Zähne ausfallen setzt man ein Implantat in den Kiefer ein. Das Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel. Wie der gesunde Zahn sitzt das Implantat fest im Kieferknochen und dient dem Zahnersatz als sicheres Fundament. In Verbindung mit dem Zahnersatz gibt das Implantat die ursprüngliche Gebissform zurück.
Implantate können im Unter- und im Oberkiefer eingesetzt werden. Die Zahnmedizin bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Implantate. Das passende Implantat wird nach dem individuellen Bedarf und der Kieferstruktur ausgesucht. Implantate eignen sich als Fundament für Kronen, also für einzeln wieder hergestellte Zähne und für festsitzende Brücken. Zwei Implantate tragen eine Brückenkonstruktion.
Implantate werden fest in den Kiefer eingesetzt. Die Struktur des Kiefer wird überprüft und eine Öffnung erstellt. Hier wird das Implantat eingesetzt. Es wächst in den Kiefer ein und verbindet sich fest mit dem Knochen. Dieser Vorgang dauert im Unterkiefer ca. 3, im Oberkieferbereich ca. 6 Monate. Im nächsten Schritt wird das Halteelement des Zahnersatzes aufgesetzt. Zum Schluss wird der Zahnersatz befestigt.
Implantate sind fest in den Kiefer eingepflanzt. Um Kieferentzündungen auszuschließen ist eine gründliche Hygiene sehr wichtig. Die Pflege hängt vom gewählten Zahnersatz ab. Brücken oder Kronen sitzen fest auf dem Implantat. Die Pflege erfolgt durch das tägliche Zähneputzen morgens und abends. Bei herausnehmbarem Zahnersatz sollten außerdem spezielle Reinigungsbürsten verwendet werden. Bei guter Pflege ist ein Implantat ein langlebiger Zahnersatz für viele Jahre.
Vorteile
sie sind langlebig
die gesunden Zähne müssen nicht abgeschliffen werden
der Kiefer bildet sich nicht zurück
es bleibt ein gesundes Gebiss
sie geben ein sicheres Beißgefühl
genügen höchsten ästhetischen Ansprüchen
Implantate bieten höchste Lebensqualität